AlphaTheta CDJ-3000X: Neuer Flaggschiff-Player

Hersteller: AlphaTheta

Weitere Informationen:
https://alphatheta.com/de/product/player/cdj-3000x/black/ 

UVP 2999,00 CHF

2950,00 CHF

  • Lieferzeit NEU: Demnächst lieferbar


Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Produktbeschreibung

ca ab Ende September lieferbar


AlphaTheta CDJ-3000X:
Neuer Flaggschiff-Player – WiFi, Streaming & größerer Touchscreen



Mit dem CDJ-3000X bringt AlphaTheta (entwickelt und vermarktet Produkte der Marke Pioneer DJ) ein neues Flaggschiff auf den Markt, das auf den bewährten Stärken des Vorgängers aufbaut und in vielen Punkten nachlegt. Durch die Integration von WiFi, Cloud-Speicher und Musikstreaming ist das Gerät flexibler als je zuvor – und genau das dürfte im heutigen DJ-Alltag oft den entscheidenden Unterschied ausmachen. Ebenso das überarbeitete Jog-Wheel, das größere Display und die neuen Workflow-Optionen zeigen, dass es sich nicht um einen Schnellschuss handelt, sondern um ein durchdachtes Update für professionelle Ansprüche. Aber wird das als der gelungene nächste Schritt nach dem CDJ-3000 angesehen?


Alles zum AlphaTheta CDJ-3000X

Mehr als nur ein Update: Der AlphaTheta CDJ-3000X liefert, was lange fehlte
So viel Eigenständigkeit und Klangqualität gab’s noch nie in einem CDJ-Player
Spürbar stabiler – ideal für lange Nächte im Club
Der Player für Streaming-affine und Performance-orientierte DJs

Mehr als nur ein Update: Der AlphaTheta CDJ-3000X liefert, was lange fehlte

Die Möglichkeit, direkt auf Cloud-Dienste und Streaming-Plattformen zuzugreifen, bietet DJs heute mehr Freiheit als je zuvor. Durch die Integration von WiFi und NFC in den CDJ-3000X eröffnen sich neue Wege der Musikauswahl. Anstatt mit externen Speichermedien zu hantieren, genügt ein Smartphone, um direkt vor Ort Zugriff auf vorbereitete Playlists, Streaming-Plattformen und Bibliotheken zu erhalten. Das klingt nach einem wesentlich besseren Workflow. Das ermöglicht zudem die nahtlose Verbindung unterschiedlicher Quellen – ob USB-Stick, Online-Archiv oder Streaming. Das war längst überfällig.

Besonders auffällig ist das überarbeitete 10,1-Zoll-Touchdisplay, das mehr Informationen auf einen Blick anzeigt und sich zudem flüssiger und intuitiver bedienen lässt. Bis zu 16 Tracks erscheinen gleichzeitig in der Browse-Ansicht. Die Möglichkeit, Playlists direkt auf dem Gerät zu bearbeiten und Tracks neu zu ordnen, wirkt durchdacht und praxisnah. Über den Global Tag List lassen sich zudem Tracks aus unterschiedlichen Quellen markieren und gesammelt anzeigen – eine spürbare Erleichterung für das Handling komplexer Sets.

So viel Eigenständigkeit und Klangqualität gab’s noch nie in einem CDJ-Player

Auch in puncto Hot Cues bietet der CDJ-3000X neue kreative Möglichkeiten. „Touch Cue” erlaubt ein gezieltes Vorhören einzelner Trackbereiche und erleichtert so das Timing beim Setzen von Hot Cues. Im Smart-Cue-Modus wird auf Wunsch automatisch der aktuelle Cue-Punkt überschrieben – eine Funktion, die sich beim performativen Mixing auszahlt. „Gate Cue” eröffnet zusätzliche Spielräume für rhythmisch geprägte Techniken wie „Tone Play” oder strukturelle Variationen innerhalb von Tracks.


In puncto Verlässlichkeit bleibt der CDJ-3000X ein Gerät, auf das man sich auch in kritischen Momenten verlassen kann. Die neu konstruierten Play- und Cue-Tasten sind langlebig und halten auch intensiver Beanspruchung stand. Ein erweitertes Jog Wheel mit variabler Spannung erlaubt die Anpassung an individuelle Spielweisen – egal, ob es um präzises Beatmatching oder kreative Eingriffe ins Tracktempo geht. Und keine Sorge, falls ihr versehentlich euer USB-Laufwerk aus dem USB-Slot zieht oder die Internetverbindung kurzzeitig unterbrochen wird. Falls ihr einen Titel spielt, wird jetzt die gesamte Datei im Speicher des Players zwischengespeichert. Dadurch wird der Titel auch beim Entfernen des Sticks bis zum Ende abgespielt. Endlich!


Alphatheta CDJ-3000X USB-C
Die internen Verbesserungen reichen tief in die Audiotechnik hinein. Ein neuer Digital-Analog-Wandler von ESS Technology sorgt für ein ausgewogenes Klangbild mit verbessertem Signal-Rausch-Verhältnis. In Verbindung mit der überarbeiteten Stromversorgung entsteht ein Klang, der in den unteren Frequenzen druckvoll bleibt und gleichzeitig feinere Details im oberen Spektrum offenlegt. Diese Eigenschaften machen sich nicht nur im Club, sondern auch im Studioeinsatz bemerkbar.

Spürbar stabiler – ideal für lange Nächte im Club

Für eine nahtlose Performance, auch bei instabiler Internet-Verbindung, puffert der CDJ-3000X die geladenen Tracks ebenso komplett im internen Speicher. Das bedeutet: Selbst bei Verbindungsabbrüchen während des Streamens läuft das Set ohne Unterbrechung weiter. Das Gerät unterstützt sowohl USB-Sticks (USB-A und USB-C) als auch Computerverbindungen über USB-C und bietet zusätzliche Schnittstellen für digitale und analoge Ausgänge. Ein USB-B-Port ist jetzt nicht mehr vorhanden, was auch nicht mehr zeitgemäß ist, da die meisten Geräte heutzutage sowieso über einen USB-C-Anschluss verfügen.

Der CDJ-3000X lässt sich nicht nur mit rekordbox oder Serato DJ Pro, sondern jetzt sogar mit Algoriddim djay Pro oder Traktor Pro 4 nutzen.
Über die Cloud lassen sich zudem Musikbibliotheken aus unterschiedlichen Softwares zusammenführen.
Damit wird der Player zu einem Tool, das sich an die persönlichen Workflows anpasst, statt diese vorzugeben. Wow!

Das optimale Set 
Der Player für Streaming-affine und Performance-orientierte DJs

Durch seinen hochwertigen Aufbau mit Aluminium-Panel ist der CDJ-3000X robust und langlebig, selbst bei dauerhaftem Einsatz.
Die Soundabstimmung wurde in realen Clubsituationen getestet und verfeinert, sodass der Klang ebenso bei hohen Lautstärken kontrolliert bleibt.
In Kombination mit der neuen technischen Ausstattung zeigt sich ein Gerät, das den Ansprüchen moderner DJs gerecht wird und zugleich neue kreative Freiräume eröffnet.

AlphaTheta geht mit dem CDJ-3000X keinen radikalen, aber einen konsequenten Schritt nach vorne. Der Fokus liegt klar auf Verbesserungen, die in der Praxis relevant sind.
Und genau deshalb wird der Player in vielen Setups seinen Platz finden – sei es im Club, im Studio oder auf der Festivalbühne.

Einen Nachteil gibt es: Da die neue Hardware ein wenig breiter ist, könnt ihr Flightcases und Transporttaschen der alten Versionen bei einem Upgrade leider nicht übernehmen.

Kompatible Software
rekordbox for Mac/Windows
rekordbox for iOS/Android
Serato DJ Pro – Lizenz erforderlich
Kompatibel mit rekordbox
CloudDirectPlay
Dropbox
Google Drive
Kompatible Musik-Streaming-Dienste
Beatport Streaming
TIDAL

Wiedergabefähige Medien
USB-Flash-Speicher
USB-SSD/-HDD
PC/Mac (USB/LAN)
Mobilgeräte (iOS / Android)

Konnektivität
USB Typ A × 1 (für Speicher)
USB Typ C × 2 (Speicher/PC-Anschluss)
LAN-Anschluss × 1 (PRO DJ LINK)
Wi-Fi (IEEE802.11a/b/g/n/ac)
NFC-Anmeldung unterstützt
Kompatible Bibliothek
Device Library Plus
(Mit rekordbox analysierte Bibliotheken können exportiert und über USB verwendet werden)

Unterstützte USB-Formate
FAT16
FAT32
exFAT
HFS+
(*NTFS wird nicht unterstützt.)

Unterstützte Audio-Formate
MP3
AAC
WAV
AIFF
FLAC
ALAC

Ausgänge
Analog (Cinch) × 1
Digital (koaxial) × 1
Audioleistung
Frequenzgang: 4 Hz – 40 kHz
Rauschabstand: 115 dB
Klirrfaktor: 0,0018 %

Display
10,1 Zoll, kapazitives Vollfarben-Touchscreen-Display
Abmessungen
344,6 × 490,4 × 130,1 mm (B × T × H)
Gewicht
6,0 kg
Stromversorgung
100–240 V
Wechselstrom 50/60 Hz

Zubehör
Netzkabel
Audiokabel (analog/digital)
LAN-Kabel
Schnellstartanleitung
Sicherheitshinweise
Garantie (für einige Regionen)

 

Weitere Informationen: https://alphatheta.com/de/product/player/cdj-3000x/black/